Für Careleaver

Careleaver stehen oft vor einzigartigen Herausforderungen. Wir bieten Peer-to-Peer-Unterstützung, Mentorenprogramme und Community-Treffen, um eine verlässliche Gemeinschaft und praktische Hilfen aufzubauen. Erfahre mehr über unsere Angebote und wie wir Careleavern eine starke Stimme geben.

Peer-to-Peer Unterstützung

Peer-to-Peer Unterstützung ist für Careleaver besonders wertvoll, da sie eine Möglichkeit bietet, von den Erfahrungen anderer zu lernen und eine Gemeinschaft aufzubauen, die ähnliche Herausforderungen teilt.

Erfahrene Careleaver als Mentoren

Erfahrene Careleaver dienen als Mentoren für jüngere oder weniger erfahrene Careleaver, geben ihnen Ratschläge und unterstützen diese bei ihren Übergang in die Unabhängigkeit.

Regelmäßige Treffen

Organisation von regelmäßigen Treffen zweimal im Jahr, bei denen Careleaver ihre Erfahrungen teilen und sich gegenseitig unterstützen.

Online Forum und Communities:

Diverse Plattformen, auf denen Careleaver anonym oder unter ihren Namen Unterstützung und Ratschläge austauschen können.

Medienarbeit:

Pressemitteilungen und Artikel, welche die Geschichten von Careleavern, Statistiken über deren Situation und Informationen über Unterstützungsprogramme enthalten.

Recht auf Unterstützung:

Ein enger Arbeitskreis, welcher sich für die Belange und Rechte von ehemaligen Heim- und Pflegekindern einsetzt. Diese Interessenvertretung betreibt Lobbyarbeit, um politische Veränderung zu fördern und Ressourcen bereitzustellen.